anziehen

anziehen
anziehen I vt одева́ть, облача́ть (кого-л.); надева́ть (оде́жду)
das Kleid wirkt angezogen разг. пла́тье хорошо́ сиди́т
den bunten Rock anziehen надева́ть мунди́р, поступа́ть на вое́нную слу́жбу
einen neuen Menschen anziehen преобрази́ться, стать други́м челове́ком
anziehen притя́гивать
der Magnet zieht Eisen an магни́т притя́гивает желе́зо
der Schwamm zieht Wasser an гу́бка впи́тывает во́ду
der Kaffee hat den Geschmack von Seife angezogen ко́фе приобрё́л при́вкус мы́ла
anziehen привлека́ть, интересова́ть; пленя́ть
sich von j-m angezogen fühlen чу́вствовать симпа́тию (к кому́-л.)
anziehen высо́к. приводи́ть, цити́ровать; ссыла́ться (на что-л.)
anziehen натя́гивать, подтя́гивать; зажима́ть; тех. тж. подви́нчивать
den Atem anziehen задержа́ть дыха́ние
die Beine anziehen подтяну́ть но́ги; подобра́ть но́ги
die Bremse anziehen тормози́ть
eine Schraube anziehen подтяну́ть винт (поту́же); перен. подкрути́ть га́йки, ввести́ стро́гости
die Steuerschraube anziehen заверну́ть нало́говый пресс, увели́чить бре́мя нало́гов
die Zügel (straffer) anziehen натяну́ть пово́дья (тж. перен.)
anziehen тяну́ть, тро́гать, приводи́ть в движе́ние
eine Glocke anziehen уст. позвони́ть в колоко́льчик; позвони́ть в звоно́к
die Pferde ziehen den Wagen an ло́шади тро́нули (с ме́ста)
sich (D) etw. anziehen швейц. принима́ть (что-л.) бли́зко к се́рдцу
anziehen II vi (s) ( тж. angezogen kommen) разг. приближа́ться, надвига́ться
ein Gewitter zieht an надвига́ется гроза́
die feindlichen Truppen kommen angezogen приближа́ются войска́ проти́вника
anziehen (h) поднима́ться, расти́ (б. ч. о це́нах)
die Kälte zieht an моро́з крепча́ет
die Börse zieht an ку́рсы на би́рже повыша́ются
der Weizen zieht an це́ны на пшени́цу поднима́ются
anziehen (h) тяну́ть, тро́гать с ме́ста
die Pferde ziehen nicht an ло́шади не беру́т; ло́шади не мо́гут тро́нуть с ме́ста
anziehen (h) начина́ть де́йствовать; забира́ть (разг.)
das Senfpflaster zieht an горчи́чник начина́ет жечь
anziehen (h) тех. схва́тываться (о цеме́нте)
der Leim zieht an клей де́ржит
anziehen (h) шахм. де́лать пе́рвый ход
Weiß zieht an (пе́рвый) ход бе́лых
anziehen (h) охот. брать след (о соба́ке)
anziehen III vimp:
es zieht an стано́вится холодне́е
es zieht an стано́вится трудне́е (напр., идти́)
es zieht an доро́га идё́т в го́ру
anziehen, sich IV одева́ться
er hat sich schwarz angezogen он оде́лся во всё черно́е
sich sonntäglich anziehen наряди́ться по-воскре́сному
anziehen подтя́гиваться
anziehen; erholen, sich расти́ (о це́нах)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anziehen — Anziehen, verb. irreg. (S. Ziehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Anfangen an etwas zu ziehen. Die Glocken anziehen. Die Pferde anziehen lassen. Die Pferde wollen nicht anziehen. 2. Eine Sache an oder auf die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anziehen — V. (Grundstufe) ein Kleidungsstück um den Körper legen, Gegenteil zu ausziehen Beispiele: Die Mutter zieht das Kind an. Ich muss mich noch anziehen. anziehen V. (Aufbaustufe) jmdn. zum Herankommen bewegen, jmdn. anlocken Synonyme: heranlocken,… …   Extremes Deutsch

  • anziehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • aufsetzen • (sich) kleiden • anlocken Bsp.: • Der Mann zog seinen Mantel an. • Du musst eine Mütze aufsetzen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • anziehen — anziehen, zieht an, zog an, hat angezogen 1. Du musst dich wärmer anziehen, sonst erkältest du dich. 2. Morgen ziehe ich mir etwas Wärmeres an. 3. Zieh dich bitte an! Wir müssen gehen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Anziehen — Anziehen, 1) (Forstw.), in Harzwaldungen, die Wunden der Bäume auffrischen; 2) (Jagdw.), vom Hühnerhund auf dem Geläuf des Federwildes langsam u. vorsichtig suchen; 3) (Kupferschm.), die eingeschlagenen kupfernen Nägel festhalten, geschieht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anziehen — Anziehen, kaufmännisch soviel wie »im Preise steigen«. – In der Jägersprache das eifrige, aber sehr vorsichtige Suchen des Vorstehhundes, durch das er zu erkennen gibt, daß er die frische Spur eines Hafen oder das Geläufe eines Federwildes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • anziehen — anziehen, Anzug, anzüglich ↑ ziehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • anziehen — Kleidung anlegen; einkleiden; ankleiden; bekleiden; auftakeln; hochstylen (umgangssprachlich); herausputzen (umgangssprachlich); aufdonnern (umgangssprachlich); ( …   Universal-Lexikon

  • anziehen — ạn·zie·hen (hat) [Vt] 1 jemandem / sich etwas anziehen jemanden / sich so mit einem Kleidungsstück bedecken, dass man es am Körper trägt ↔ ausziehen: sich ein Hemd, eine Jacke anziehen; einem Kind die Strümpfe anziehen 2 jemanden / sich anziehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anziehen — 1. a) an sich ziehen, anwinkeln, heranziehen. b) annehmen, aufnehmen, aufsaugen, eindringen/haften lassen; (Naturwiss.): absorbieren. c) anlocken, attraktiv sein, begeistern, faszinieren, fesseln, für sich einnehmen, gefangen nehmen, heranlocken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anziehen — 1. Wenn ich mich rein angezogen habe, treff ich meines Mannes Mutter nicht zu Hause. (Surinam.) – Wullschlägel. Um zu sagen: Wenn ich jemand besuchen will, treff ich ihn nicht, oder: Ich bin umsonst gegangen. Auch: Wenn man einmal etwas… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”